Facharzt wechsel, geht das einfach?

Hallo zusammen,


Ich habe heute entschieden, für meinen kleinen den Urologen zu wechseln. Heute ist mir wirklich der Geduldsfaden gerissen und ich hätte mich fast noch im Ton vergriffen. Das ist mir noch nie passiert.....

Folgendes.... mein kleiner Sohn ist inzwischen fast 8,5 Jahre alt und hat Probleme mit dem Einnässen. Er merkt tagsüber sehr spät das er muss und nachts nie. Er schwimmt förmlich weg und merkt es nichtmal.

Wir waren mit ihm mit etwas über 6 Jahre zum 1. Mal beim Urologe. Dieser hat ihn kurz untersucht, Urin und Ultraschall. "Es sei alles ok, und warten sie noch ne Weile, bei den meisten Kids hört das mit etwa 7 jahre alleine auf".

Dies Taten wir auch. Mit viel Geduld und auch verschiedene Methoden (klingelhose, nachts wecken, trinken reduzieren abends) haben wir es dennoch bis etwas nach seinem 8. Geburtstag versucht. Alles ohne irgendwelche Besserung.

Also wieder Termin bei dem Urologen. Plötzlich hieß es, (Gemeinschaftspraxis) und die Kollegin hat den nächsten Termin......,. Also nahmen wir diesen. Der 1. Kollege ist nur 1x in der Woche da.
Als wir zu den Termin kamen, saß plötzlich wieder jemand neues da... "ja die Frau Doktor ist an dem Wochentag nie da" 😵🥴,

Also untersucht. Urin und Ultraschall. Er hat aber einen hodenhochstand und sollte dringend operiert werden....Davon hatten wir keine Ahnung, war eigendlich nicht unser Anliegen, aber ok.

Eine Woche später, die eigendliche behandelnde Ärztin bestätigt. Hodenhochstand, beidseitig. Zügig operieren. Also machen lassen....

Lief alles ganz gut, kontrolle neuen Termin machen....ok, angerufen um zu vereinbaren. Und plötzlich 4 Monate warten. Wäre vorher nix frei.

Heute war der Termin, mein Mann hat ihn telefonisch ausgemacht. Sagte zu mir 17 Uhr. Als ich ankam, sagten mir die Schwestern. Unser Termin war 14 uhr🙄🥴, da arbeiten wir beide noch. Das hätte mein Mann nie gemacht. Jedenfalls hatte ich dann die Wahl, 2h oder länger warten, weil es echt voll war. (10 Leute vor uns) oder neuer Termin. Da bin ich einfach gegangen. Bisher wurde weder blutabgenommen oder sonst irgendwas an dem ursprünglichen Problem behandelt. Im April fährt seine Klasse 3 Tage zur Klassenfahrt und er möchte auf Grund dessen nicht mitfahren.

Kann ich einfach so den Urologen wechseln? Oder hab ich heute überreagiert? Das habe ich noch nie erlebt. Seit Jahren wird das Problem nicht wirklich behandelt. Oder wenigstens die Ursache erforscht. Man soll nur immer warten, warten, warten

Mfg

1

Selbstverständlich kannst Du einen anderen Arzt aufsuchen, wenn Du kein Vertrauen mehr hast. Würde ich in Deinem Fall sofort tun.
Alles Gute für euch.
LG Moni

2

Du kannst natürlich wechseln.

Schau das du dir einen Kinderurologen suchst.

3

Bei solchen Vorgehen: wechseln.

Ich selbst habe schon Ärzte gewechselt, wenn ich diesen nicht vertraut habe (keine Untersuchungen, keine Erklärungen, keine Fragen beantwortet...). Ich muss nicht alles verstehen, was Ärzte sagen; aber nicht mal auf Fragen antworten, Patienten ignorieren, Symptome ignorieren usw. geht gar nicht.

Mit der Uhrzeit hatte ich auch schon. Bei einer Praxis nahm ich es als Versehen hin. Die Praxis war sonst super. Da kann es schon mal passieren (Einzelfall und haben sich entschuldigt). Bei der anderen Praxis hab ich das nicht hingenommen (noch andere Unverschämtheiten, u.a. ich hätte den Termin falsch ausgemacht, die Praxis könne ja nichts dafür usw. in einem Ton :-[ )

Wechseln kannst du direkt, in dem du andere Praxen anrufst und nachfragst. Problem ist häufig, dass gute Praxen keine Neupatienten nehmen.

Der zweite Weg könnte sein über den Kinderarzt. Das verkürzt nicht die Wartezeit, aber manche Kinderärzte haben gute Tipps mit welchen Fachkollegen sie gerne zusammen arbeiten / die wenigsten Probleme haben. Entweder direkt den Kinderarzt fragen. Falls er es als dringend ansieht, könnte evtl. ein Eiltermin möglich sein z.B. Nachuntersuchung nach der OP (da habe ich aus deinem Text nicht verstanden, ob diese nun war oder noch nicht); wenn nicht, dann hat er evtl. Tipps. Ansonsten über die Arzthelferinnen, ob sie Tipps haben (im PC Adressen gespeichert).

Der dritte Weg könnte über die Krankenkasse sein. Direkt beschweren wäre mit einem Aufwasch auch erledigt. Hauptanliegen allerdings: wie finde ich eine andere Praxis? Was tun, wenn es länger dauert? Bitte schicken Sie mir Adressen zu.
Auch hier: manche Sachbearbeiter könnte man wegen Unfreundlichkeit an die Wand klatschen. Andere helfen so super weiter, haben Tipps, aufbauende Worte oder sonstiges. Hin und wieder hatten sie auch gerade einen speziellen Fall, der dem eigenen ähnlich ist und da hat .... geholfen und dieser Tipp ist dann genau das, was DER Tipp dann ist.

Nur nicht den Kopf in den Sand stecken.
Es ist erst mal viel Telefoniererei und lästig, kann sich aber sehr lohnen.

4

Natürlich kann man einfach den Arzt wechseln, ich bezweifel aber, das du da schneller einen Termin bekommst, als du ihn brauchst.

WAs ich nicht ganz nachvollziehen kann ist dein Verhalten beim Terminfehler, wenn dein Sohn jetzt die Behandlung deswegen braucht, dann rauscht man doch nicht unverrichteter Dinge aus der Praxis. Sorry, Fehler können immer mal passieren (auf allen Seiten!), er hätte noch am selben Tag behandelt werden können und du ziehst beleidigt udn unverrichteter Dinge ab?

Dann wurde ein anderer Nebenbefund erhoben und behandlet, ist doch Prima. Das man während des Heilungsprozesses nun mal nicht an die andere Baustelle kann, kann ich nachvollziehen. Die OP hatte jetzt schlichtweg vorrang, da kann doch keiner was für. Der Arzt kann auch nichts dafür, das bald eine Klassenfahrt ansteht. Das hättest du aber leicht klären können, wenn du nicht einfach die Praxis verlassen hättest.

Also ja, aus meiner Sicht hast du überreagiert. Hand aufs Herz: Hast du denn überhaupt das ursprüngliche Problem auch während der Behandlung des Hochstandes angesprochen? Was wurde dazu gesagt?

5

Hallo erstmal. Ich würde es in einer Uniklinik oder Fachkrankenhaus/Kinderklinik versuchen die haben Ambulanzen. Ich war damals mit meinem Sohn im Krankenhaus/ Kinderklinik dort sind Fachärzte/Kinderärzte.

6

Ja, man kann einfach so wechseln.

Ich würde Dir raten, eine auf das Problem spezialisierte Ambulanz einer Klinik/Kinderurologie aufzusuchen. Im Grunde ist dem Problem sehr komplex, unter Umständen sind Untersuchungen wie eine Blasendruckmessung/Urodynamik notwenig, um neurologische Ursachen auszuschließen.

Mit einem Blutbild und Urinstatus kann man allenfalls feststellen, ob eine Infektion vorliegt. Wenn keine Fehlbildungen der Harnorgane im Ultraschall erkennbar sind, der Hodenhochstand behoben ist, muss man halt auch andere, nämlich psychosomatische oder eher neurologische Ursachen in Betracht ziehen, da das Signal, das die Blase voll ist, offensichtlich verspätet im Kopf ankommt, um dann den Weg zur Toilette zu gehen. Das kann mit einer Urodynamik gemessen werden.

Alles gute.